|
|

Durchgang in der Alten Stadtmauer zur Fußgängerzone.

Vernetzt.

Blick hinunter vom Schlossberg Wawel auf die Krakauer Altstadt.

Jesuitenkolleg unterhalb des Schlossbergs Wawel.

Franziskanerkirche. Der äußeren Schlichtheit ist das prächtige Innere nicht
anzusehen. Die im 13. Jhdt. entstandene Kirche beeindruckt besonders
durch Jugendstil-Fenster und Wandmalereien aus dem ausgehenden 19.Jhdt.

Arkadenhof des alten Hauptgebäudes (Collegium Maius aus dem 14. Jhdt)
der Jagiellonen-Universität in Krakau.
Einer der berühmtesten Studenten
hier war Nikolaus Kopernikus. Auch Papst Johannes Paul II war hier in den
Vorlesungsräumen zu finden.

Jagiellonen-Universität Krakau, Innenhof

Ein gotisches Prachtstück, das Collegium Maius.

Nach römischem Vorbild Ende des 16. Jhdts. entstanden: St. Peter und Paul

Die massive romanische Kirche St. Andreas, 1080 als
Verteidigungsanlage erbaut, mit
oktogonalen Türmen,
die rund 600 Jahre später
mit
barocken
Hauben
versehen wurden.
(Befindet sich direkt neben der Kirche
St. Peter und Paul)
Strafzettel von der Stadtpolizei. Die Dame schaut unschuldig drein.
Am Stadtrand:Fahrradklinik.
Zum Seitenanfang
|