![]() |
![]() |
Elbe bei Bad Schandau | |||
|
![]() Die Elbe schlängelt sich um den Lilienstein herum. ![]() Der Lilienstein, ein Tafelberg mit einer Reihe schöner Aussichtspunkte. Das wusste auch schon August der Starke (1670 - 1733) und ließ auf der Südseite des Berges Treppen anlegen. Das machen wir uns zunutze, denn die machen den steilen Anstieg um einiges komfortabler. ![]() ![]() Links Aufstieg an der Südseite, rechts Abstieg an der Nordseite. ![]() Blick von der Südseite des Liliensteins auf die Felder von Halbestadt (Ebenheit-Hochfläche). ![]() Nein - das ist nicht die Toscana - aber zum Verwechseln ähnlich - oder? (die Zypressen sind natürlich keine, sondern Pappeln - und die verraten es). ![]() Elbe abwärts Richtung Rathen, Bastei. ![]() Blick vom Lilienstein Elbe aufwärts Richtung Bad Schandau. ![]() ![]() Obelisk auf der Südseite. ![]() Durchblick zur Burg Königstein. ![]() ![]() Ein historischer Gipfelmarker. ![]() Blick auf die Burg Königstein. ![]() ![]() ![]() Gehörnter Schafkopf mit Erika-Bart. ![]() Der Obelisk. Zur Erinnerung an August den Starken (Anfang des 18. Jhdts) ![]() ![]() Abstieg durch einen großartigen Mischwald. ![]() ![]() |
|||
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2013![]() |