Elbe Sächsische Schweiz
  zurückReisen Übersicht
 
 
weiterElbsandstein

Erste Tour
weiter Zum Kuhstall
pfeil Oberer Affensteinweg
pfeil Abstieg (Beuthenfall)
pfeil Flößersteig

Zweite Tour
weiter Edmundsklamm
weiter Zum Prebischtor

Dritte Tour
weiter Elbefahrt
weiter Lilienstein
weiter Königstein

Extra-Tour
weiter Bad Schandau
blankweiter Wanderung

linie
weiter Dresden

linie
weiter Am Weg

Felsen am Weg zum PrebischtorFelsen am Weg zum Prebischtor
Der Nationalpark der Böhmischen Schweiz ist streng geschützt, abseits der
Wanderwege darf man sich hier nicht bewegen.

Felsbrocken auf dem Weg zum Prebischtor
Gewaltige Felsen, unter denen man sich sehr klein vorkommt.

SandsteinwandSandsteinwand
Aus dem Meer geboren.

Wabenartig verwitterter Sandstein
Würde man hier kratzen, käm gewiss die eine oder andere Muschel zum
Vorschein.

Bergkegel
Ausblick vom Höhenweg auf einen Felskegel.

Felsen mit SchlitzHöhenweg

Baum mit großer WurzelHöhenweg
Alles gehört hier der Natur, wir Menschen sind gerade mal geduldet.

Gasthaus am Prebischtor
Am Ende eines kleinen Felsentunnels fällt der Blick auf das "Schlösschen
Falkenhorst" aus dem Beginn des 19. Jhdt., das sich in eine Felsnische,
rechtwinklig zum Prebischtor, drückt. Früher Ausflugsgaststätte und Hotel,
heute etwas heruntergekommen, und nur noch mehr oder weniger Kiosk mit
Sitzgelegenheit. Schade. Die Galerie sollte man trotzdem besuchen.

Schlösschen Falkenhorst

Prebischtor
Wahrzeichen des Nationalparks Böhmische Schweiz: Das Prebischtor.
Es ist das größte natürliche Felsentor in Europa.

Prebischtor


Aussichtspunkte in Höhe des Prebischtors.

Prebischtor Felsen

Kalksteine mit rotem Laub
Nicht nur die Felstürme in der Ferne, sondern auch die Kalksteine direkt
vor uns sind hübsch anzuschauen.

aufsteigende FelsenFelsenturm
Links beim Abstieg: Felsen im Abendlicht, rechts noch einmal die bizarren
Felsentürme in Höhe des Prebischtors.

gefärbtes Gestein
Vor Millionen von Jahren unter Wasser. Heute von Mineralien und Flechten
hübsch gefärbt.

große Steine im Wald
Märchenwald auf dem Abstiegsweg nach Hrenska.





       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2013blank
blank