![]() |
![]() |
|||
![]() Wanderung auf dem Wallburgweg des Sonnenbergs über Naturns. Von den Wallburgen (frühgeschichtliche Wallanlagen) ist leider nichts mehr zu sehen, nicht einmal Mauerreste, aber man ahnt, dass die Erbauer seinerzeit wussten, wie gut und weit man von hier oben ins Land schauen kann. Der Sonnenberg gehört übrigens zur Texelgruppe. ![]() Wasserspender. Das Meraner Land ist extrem trocken, und wenn von allein nichts von oben kommt, muss eben nachgeholfen werden. Und das vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. ![]() Entspannend: Mäandernder Wallburgweg. ![]() An vielen Stellen glaubt man, frisch erkaltetes, geschmolzenes Gestein zu sehen. Besonders schön hier die rote Färbung durch Eisenoxyd. ![]() ![]() Weinanbau auf Berg-Terrassen. ![]() Herzstück einer ebenen Apfelplantage. ![]() ![]() Ausgedient. Rest eines stillgelegten Transportlifts. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damit der seltene Regen nicht den trockenen Sand wegspült, wurden viele abschüssige Wege dicht mit Natursteinen - meist Schiefer - ausgelegt. Die glatte Oberfläche kann zur Schlitterpartie werden, wenn man mit zu forschen Schritten unterwegs ist. ![]() Hier kommt man trockenen Fußes über das Bächlein. ![]() Das trockene, milde Klima gefällt ihr: Die Opuntie.
![]() |
|||
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2014![]() |