Elbe Sächsische Schweiz
  ZurückÜbersicht Reisen 
 
     
  weiterIstanbul  
     
  weiterTaksim Viertel  
  weiterTaksim Platz  
  weiterBlaue Moschee  
  weiterSueleymaniye-
blank Moschee
 
  weiterHagia Sophia  
  weiterGoldenes Horn  
  weiterBosporus  
  weiterKadiköy  
  weiterBeylerbeyi
blank Sommerpalast
 
  weiterTopkapi Palast  
  blankweiterweiter Harem  
  weiterÄgyptischer Basar  
  weiterEyüp Friedhof  
  weiterBalat und Fener  
  weiterChora-Kirche in Fatih  
  weiterZisterme  
     
  weiterStadtimpressionen  

 

Brunnen vor dem Topkapi Palast
Brunnen vor dem Sultanstor (Eingang zu den Höfen des Topkapi Palastes).

Eingangstor zum Topkapi Palast
Sultanstor zum riesigen Komplex des Topkapi Palastes,
der heute Museum ist. Verständnis für die martialisch
bewaffnete Wache lässt sich nur schwer aufbringen.

Über tausende von Quadratmetern erstreckt sich das
Gelände, das in vier Höfe unterteilt ist, in denen sich
Pavillons, Empfangsräume, Moscheen, Bäder, das
Küchenhaus, die Bibliothek und natürlich Gärten
und der Harem befinden. Eine einzigartige Pracht aus
dem 15. Jhdt., die von Sultanen, ihren Bediensteten
und den hoch angesehenen Janitscharen (Elitetruppe)
bewohnt wurde.
Der Topkapi Palast liegt exquisit im äußersten östlichen
Winkel des alten Teils von Istanbul; er grenzt westlich
an den Auslauf des Goldenen Horns, nördlich an den
Bosporus und östlich an das Marmarameer. Von der hohen
Mauer, die den Palast von der Galatabrücke am Goldenen
Horn bis entlang der Marmarameeresküste sicherte, sind
heute noch Teile zu sehen.

Hagia Irene im Vorhof des Topkapi Palastes in Istanbul
Hagia Irene im ersten Vorhof des Topkapi Palastes.

Vorhof zum Topkapi Palast in Istanbul
An die Hagia Irene angrenzende Gebäude im ersten Vorhof des Topkapi Palastes.

Junge Männer im Janitscharen-Kostüm
Junge Männer als Janitscharen gekleidet. Im Osmanischen
Reich gehörten sie zur elitären Leibwache des Sultans. Sie
erreichten eine hohe Stellung und genossen höchstes Ansehen.

Durchgang zum zweiten Hof des Topkapi Palastes
Durchgang zum zweiten Vorhof des Topkapi-Palastes.

Zweiter Hof des Topkapi Palastes in Istanbul
In den Gebäuden des zweiten Hofs befand sich das politische Zentrum des
Topkapi-Palastes.

Empfangsraum im Topkapi Palast Istanbul
Empfangsraum für politische Verhandlungen in den Staatsräumen des Palastes.
Der mit herrlichen Fayencen ausgestattete Bau gehört zu den ältesten des
riesigen Palast-Areals.

Prunkkuppel im Topkapi Palast in Istanbul
Atemberaubende Wand- und Deckenausgestaltung. Besonders eindrucksvoll
die leuchtenden Farben und das üppige Gold.

Prunkdecke im Topkapi Palast in Istanbul


Eingang zum Palast
Haupttor zum Topkapi Palast. Faszinierend die weißen Stämme der Bäume.

ehemalige Schatzkammer des Topkapi Palastes
Die ehemalige Schatzkammer des Topkapi Palastes.

Arkaden im Topkapi Palast

Hof im Topkapi Palast

prachtvolles Treppenhaus im Topkapi Palast
Herrschaftlich: ein ganzes Haus für eine Treppe.

Pavillon im vierten Hof des Palastes
Pavillon im vierten Hof des weitläufigen Geländes.

Wasserbecken mit Krähe
Palast für eine Krähe.

Kleines Kuppelgebäude im Topkapi Palast
Durchblick auf den Pavillon im vierten Hof.

Viel Zeit sollte man dem Besuch des Harems widmen:
Eingang in den Harem des Topkapi Palastes

weiterweiter Harem des Topkapi Palastes

Blick auf den Bosporus vom Topkapi Palast in Istanbul
Der Topkapi-Palast liegt in der nordöstlichsten Ecke des alten Teils von
Istanbul, direkt am Bosporus und dem Auslauf des Goldenen Horns. Im
Hintergrund ist die Bosporus-Brücke zu sehen. Vorn ein Stück der Mauer
aus dem 15. Jhdt.

Blick auf das Goldene Horn in Istanbul
Blick vom Topkapi-Palast auf das Goldene Horn. Links ist die Galata-Brücke
zu sehen, die den alten Teil Istanbuls mit dem neuen verbindet.

nach oben Zum Seitenanfang


       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2014blank