Worpswede Header
  zurückReisen Übersicht  
 
   
weiterWorpswede Überblick  
   
weiterRundgang Worpswede  
 
weiterBarkenhoff H. Vogeler  
weiterGroße Kunstschau  
weiterWeyerberg  
weiterWorpsweder Moore  
   
weiter Claras Garten  
weiter Fischerhude  
   


 

 

 

Worpswede Weyerberg
Auf dem Weyerberg, einem Sandhügel, entstanden aus Ablagerungen der Eiszeit.

Worpswede Weyerberg, Niedersachsenstein
Der expressionistische "Niedersachsenstein" von
Bernhard Hoetger sollte in der heute zu besichtigenden
Form ein Mahnmal für den Ersten Weltkrieg und für
den Frieden sein. Er wurde Anfang der 1920er Jahre
aus rotem Backstein erbaut. Der Stil erinnert sofort
an das Museum "Große Kunstschau", das ebenfalls
von Bernhard Hoetger stammt.

Eicheln und Beeren auf dem Weyerberg
Dass der Weyerberg nur ein Sandhaufen sein soll,
mag man nicht glauben, denn er begrüßt einen mit
hohen alten Bäumen und üppigem Gesträuch, das
gerade mit verführerischen Beeren lockt. (Die man
aber besser den Vögeln überlassen sollte.)

Eines der Worpsweder Spiegelobjekt auf dem Weyerberg
Was für eine Überraschung: auch hier hat Roland Darjes eines seiner Objekte
der "Worpsweder Spiegelungen" aufgestellt. Und je nachdem we man sich zu
dem Spiegel stellt, verändert sich die Figur.

Spiegelobjekt Weyerberg
Anderer Blickwinkel.

Weyerberg Spiegelobjekt
Selbes Objekt, andere Seite.

nach obenZum Seitenanfang


       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2019blank