
Moorstrandbad bei Neuhelgoland.

Der Radweg von Neuhelgoland weg führt oft direkt neben einem der
Moorgräben entlang.

Satte Moor-Wasserpflanzen.
So grau der Himmel oft war, Regen gab es selten.

Blut geleckt: der im September in den Mooren noch üppig blühende
Blutweiderich ist besonders begehrt bei den Hummeln.

Weil heute kaum noch grüne Ränder an Äckern gelassen werden, ist der
hübsche Rainfarn kaum noch zu finden. Hier ist er geschützt.

Oooops, kopfüber in den Sumpf? Im Moor von
Hüttenbusch.
Birke mt altem Laubschmuck dekoriert (Hüttenbusch)

Nachdem die Moorkanäle (hier Priggeweg "Zur kleinen Reihe")
immer seltener für Torftransporte
benötigt wurden, ließ man
sie verlanden, und inzwischen
sind viele ausgetrocknet,
wie dieser hier. Noch
deutlich
zu sehen, die sattgrünen
Moor-Wasserpflanzen.

Gegen Abend nach langen Radlstunden heimwärts.
Zum Seitenanfang
|