Worpswede Header
  zurückReisen Übersicht  
 
   
weiterWorpswede Überblick  
   
 
weiterAlter Dorfkern  
weiterBarkenhoff H. Vogeler  
weiterGroße Kunstschau  
Pfeil weiterWeyerberg  
weiterWorpsweder Moore  
   weiterTeufelsmoor  
   
weiter Claras Garten  
weiter Fischerhude  


 

 

 

Teufelsmoor Teich
Sumpf (mit deutlich niedrigem Wasserstand) im Nachmittagslicht, umgeben
von Sumpfpflanzen. Bleibt das Wasser längerfristig im Moor aus, werden
diese Pflanzen verschwinden.

Wasserlauf im Teufelsmoor
Die Farben des Moors im Spätsommer machen Fotos zu Gemälden. Auch
dieser Wasserlauf ist von der vollständigen Austrocknung bedroht.

Birken im Teufelsmoor
Birken haben viele Worpsweder Maler zu ihren
großartigen Bildern inspiriert.

Bäume und Gras in der Moorlandschaft
Das gelbe trockene Gras vor Wald und weißen Birkenstämmen.

Birkenstamm mit Gesicht
Ein fröhlicher Moorgeist? Morscher Birkenstamm im Moor.

Teufelsmoor See
Mein Ziel sollte dieser große See im Teufelsmoor sein, aber welche
Enttäuschung: auch er stark verlandet und fast ausgetrocknet.

Moorlandschaft Teufelsmoor
Teufelsmoor in typischer Spätsommerfarbe. Teuflisches ist nicht zu entdecken.

Torfschichten
Alte Torfschichten. Das Moor sollte so bleiben wie es ist.
Was in Millionen von Jahren entstanden ist, darf nicht
in einem Jahrhundert gedankenlos zerstört werden.
Außerdem bindet das Moor das für Menschen schädliche
CO2. Wird es verbrannt, wird CO2 freigesetzt.

Himbeeren und Heidekraut
Stillleben mit Heidekraut und Himbeeren.

Heidekraut im Teufelsmoor
Typische Moorpflanze: das Heidekraut.

Birken und Heidekraut im Moor
Birke und Heidekraut in freundschaftlicher Koexistenz.

Teich am späteren Nachmittag
Nach der Wanderung durch das Teufelsmoor, als die Sonne schon tief stand,
hatte sich der Wassertümpel am Startpunkt der Tour verändert. Das Blau vom
reflektierten klaren Himmel ist einer abendlichen Farblosigkeit gewichen.
Übrigens waren mir bei der Wanderung genau zwei Leute begegnet, einer
davon war sogar ein Vogelkundler. Er sagte, durch die zunehmende Trockenheit
verändere sich auch die Vogelwelt.

nach obenZum Seitenanfang


       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2019blank