Pakhlavan-Makhmud-Mausoleum (oder Pahlavon-Mahmud)
Pakhlavan Makhmud muss ein bemerkenswerter Mann gewesen sein. Ein Feingeist - belegt durch seine Dichtkunst, Sufi-Lehrer, Heiler, aber auch wohl mit unbändiger körperlicher Kraft ausgestattet. Er lebte im 13. Jhdt., aber das Mausoleum in der heutigen Form und seine Ausstattung sind erst Anfang des 19. Jhdts entstanden. Anfangs gab es nur eine Grabstätte von Pakhlavan Makhmud, und erst nach dem 14. Jhdt. entstand an dem Ort ein Friedhof. Noch später dann ein Mausoleum.

Das Pakhlavan-Makhmud-Mausoleum gilt als zweites Wahrzeichen von Chiwa.

Nekropole hinter dem Pakhlavan-Makhmud-Mausoleum.

Innenhof des Mausoleums. Rechts liegt der Eingang.

Iwan und Kuppel des Pakhlavan-Makhmud-Mausoleums
Iwan mit Eingang zum Mausoleum, wo nicht nur
Pakhlavan-Makhmud seine letzte
Ruhestätte
gefunden hat. Links der Totenhof
(von einer
niedrigen Mauer umgeben).

Holztür und Holzdecke über dem Eingang zum Mausoleum.

Grabnische von Muhammad Rakhim Khan, dem
Erneuerer des Mausoleums.

Detail der einzigartig ausgestalteten Grabnische von
Muhammad Rakhim Khan.

Nekropole hinter dem Mausoleum.
Zum Seitenanfang
|