Tasch-Hauli (Toshxauli-) Palast

Früher Empfangshof, heute mit einer Jurte geschmückt.
Der riesige Komplex ist ein Beispiel für die Protzerei eines reichen Khans
im
18. Jhdt. Allahkuli Khan wollte in nur zwei Jahren den gewaltigen Palast mitsamt
seiner kostbaren Ausstattung fertiggestellt sehen. Weil das nicht
zu schaffen
war, wurden viele Bauleute hingerichtet. Natürlich hat es
niemand in so kurzer Zeit geschafft. Aber mit schließlich acht bis zehn
Jahren war es
trotzdem noch sehr schnell.

Unser Guide weiß alles über die Geschichte des Palastes zu erzählen.
Harem im Tasch-Hauli Palast

Unser Besuch des Palastes galt hauptsächlich dem einzigartig gestalteten
Haremshof.

Verzierte Holzdecke über einer Nische eines der Haremshäuser.

Kunstvolle Holzdecken und Säulen an den Balkonen des Haremshofes.

Eingang zum Harem.

Fenster zum Hof im Harem.

Wände und Decken in Nischen des Haremshof Tasch-Hauli.

Wandtedail im Haremshof mit zoroastrischen Symbolen. Wie kommt ein
Symbol aus einer Religion lange vor Mohammed und Christus in einen
islamischen Palast des 18. Jahrhunderts?

Zoroastrisches Symbol. Die Zoroastrische Religion
hatte sich im
7. bis 4. Jahrhundert v. Chr. in
Persien ausgebreitet. Das Symbol soll unser Leben
(in der Mitte) darstellen, mit dem Göttlichen /
Hellen /
Guten oben (Ahuramaza) und dem Dunklen unten
(Achriman). Mich erinnert es
an
das chinesische
Yin/Yang, das die
entgegengesetzten Kräfte
darstellt.
Zum Seitenanfang
|