
Bibi Khanum Moschee, aus der Ferne in gutem Zustand, doch in Wirklichkeit
eher eine Ruine, die gerade grundlegend restauriert wird.
Dabei soll sie im 15. Jhdt. eine der größten und prächtigsten Moscheen der islamischen Welt gewesen sein.
Bibi Chanum gilt als Lieblingsfrau Timurs,
nach ihr wurde die Moschee benannt.
Die Moschee mit Gras auf der Kuppe.

Bibi-Khanum-Moschee von den Markthallen aus gesehen.

Bibi-Khanum-Moschee mit feuchter Decke; an den verfärbten Kacheln zu sehen.

Die Moschee in denkbar schlechtem Zustand. Tiefe Risse und Feuchtigkeit
zierstören das Gemäuer. Einige Räume sind völlig ruinös und können zurzeit
(Ende 2019) nicht betreten werden.
Die Mädchen nehmen mich gar nicht wahr und schauen nur selbstverliebt
ihre selfies an. Timur im Hintergrund sieht grimmig zur Seite.
Ich bestaune unterdessen die seltsame Restaurierung eines Raums in der
Moschee. Über die von Feuchtigkeit verfärbten Wände ist schon eine Reihe
dünnen Marmors darübergelegt worden.

von Weitem sieht die Bibi-Khanum-Moschee wieder so wundersam intakt aus.
Zum Seitenanfang
|