
Delphi, Ort des antiken Orakels, liegt am felsigen Hang des Parnass-Gebirges.
Das Heiligtum war Apollon gewidmet. Die Pythia, eine Priesterin, verkündete
den Ratsuchenden
deren persönliches Orakel. 600 Jahre v.Chr. war Delphi
kulturelles Zentrum Griechenlands.
Hier war der "Nabel der Welt".

Das Athener Schatzhaus, um Kostbarkeiten sicher aufzubewahren. Auch
andere Stadtstaaten, wie z.B. Theben, hatten hier ihre Schatzhäuser.

Figuren der Tempel - soweit erhalten - befinden sich in Museen, Verzierungen
der Gebäude und Säulen sind nur noch bruchstückhaft am Ort verblieben.

Oberer Teil einer ionischen Säule.

Souvenirstand in der Antike. Die Betreiber des
Orakels wussten schon damals wie man
Besuchern das Geld aus der Tasche zieht.

Starker Rücken des Orakels: das Parnass-Gebirge.

Säulen in Blickrichtung des Athene-Tempels,
der unterhalb des Orakels von Delphi liegt.

Das, was vom Athene-Tempel übrigblieb.
Der Athene-Tempel in Blickrichtung zum Orakel.
Ein letzter Blick im Gehen auf den Athene-Tempel.
|