
Kloster Osios Loukas, unweit von Delphi gelegen, UNESCO Weltkulturerbe.

Beeindruckendes Mauerwerk aus dem elften Jahrhundert.

Keine Fehlentscheidung der UNESCO.

Innenhof von den beiden Kirchen "Katholikon" und "Panagia" aus gesehen.

Kuppel der kleineren Kirche, der "Panagia".

Fresken und Überreste von einzigartigen Mosaiken aus dem 11. Jht. im
Katholikon, der Hauptkirche des Klosters aus dem Jahre 1011. Nachdem
ein Erdbeben
einen Großteil der Mosaiken zerstört hatte, wurden diese
durch Fresken
ersetzt.
Ein Fresko, das die Taufe Jesu zeigt. Ungewöhnlich die Nacktheit Jesu.
Altar in der Klosterkirche "Panagia".

Byzantinische Jesus-Ikone aus der Renaissance des 15. Jhdts.

Für den stillen Ausklang eines Klosterbesuchs.
|