
Epidauros ist die wohl bedeutendste antike Götter-Kultstätte Griechenlands,
zuerst Apollon, später
dem Heilgott Asklepios geweiht. Auf dem riesigen
Gelände finden sich Ruinen
mehrerer Tempel, Säulenhallen und Wohnhäuser.
Besondere Bedeutung haben das Gymnasion, das Stadion, das Theater
und die Tholos. Letztere steht erst am Anfang ihres Wiederaufbaus.
Epidauros Gymnasion

Damals kamen die Gelehrten zu den Sportlern ins Gymnasion, um sie
zu unterrichten, denn wo sonst als hier waren die Knaben zu finden?
Das Eingangsportal wird gerade rekonstruiert, es strahlt noch hell und neu.
Epidauros Abaton
Der Abaton war so etwas wie ein Kurhaus. Hier warteten die Kranken -
vielleicht nach einem reinigenden Bad - auf ihren Gott (Asklepios), dass
er sie im Schlaf heilte.

Rekonstruktion und Ergänzung der Säulen des Abatons.
Epidauros Stadion

Unterirdisch mit dem Gymnasion verbunden: das Stadion.
Die Tholos

In mühsamer Kleinarbeit wird dieser Rundtempel, der möglicherweise dem
Heilgott Asklepios geweiht war, wiederaufgebaut. Er muss ein besonderes
Schmuckstück mit vielen außergewöhnlichen Säulen gewesen sein.

In die Zange genommen. Hier entstehen neue Bauteile.
|