Griechenland Fotodokumentation Eleonore Peters
blank      
  zurückReisen Übersicht  
     
 
weiterEinstiegsseite
linieweiterAthen
linieweiterAthen - Plaka
linie
weiterAthen - Syntagma Pl.
linie
weiterAthen - Akropolis
linie
 Peleponnes
weiterTolo
linie
weiterMykene - erwandern
linie
weiterMykene
linie
weiterNauplia
linie
weiterEpidauros
linie
weiterEpidauros - Theater linie weiterKarathona-Strand
linie
weiterMistra
linie weiterGythio linie
weiterMani
linie
weiterKap Tainaron
linie
weiterMonemvasia
linie weiterTaygetosschluchtlinie
weiterVoidokilia Bucht
linie
weiterOlympia
linie weiterOlympia - Museum
linieweiterKap Araxos
linie  Festland
weiterDelfi - Ortlinie
weiterDelphi - Orakel linie
weiterDelphi - Museum linie
weiterAuf dem Parnass
linie
weiterNach Itea
linie
weiterKloster Osios Loukas
 
 

Alle Fotos
urheberrechtlich geschützt  
© Eleonore Peters 2018

 
 

Monemvasia Plateau
Monemvasia Plateau mit Festung.

Im 6. Jhdt. v.Chr. wurde auf dem Felsen von Monemvasia eine Ansiedlung
gebaut, die den Küstenbewohnern Schutz vor bösen Angreifern geben sollte.
In der Folgezeit erkannten byzantinische Herrscher die einzigartige Lage, und gesellten sich zu den Bewohnern. Das war durchaus in deren Sinne, denn
schließlich hatten die Herrscher die Rückeroberung des Peleponnes im Sinn
(was ihnen auch gelang).

Die Ansiedlung erstreckt sich über zwei Ebenen. Der ummauerten Unterstadt
auf mittlerer Höhe des Felsens und einer Zitadelle auf dem Felsplateau.

Die starke Festung mit der Zitadelle ließ Feinde lange Zeit abprallen. Wie
immer waren es Araber, Türken, Venezianer und hier auch Franken, die
dieses Juwel an der Seestraße zwischen Konstantinopel und Venedig
gerne eingenommen hätten.

giftiger Strauch
Wenn kein Schierling zur Hand war, konnte man Feinde auch mit Säften
dieses Wolfsmilch-Strauchs um die Ecke bringen.

Monemvasia Plateau
Ruine in der Oberstadt. Während die Unterstadt schon wieder in gutem
Zustand und bewohnt ist, liegt die Oberstadt weitestgehend brach.
Wer möchte auch schon jeden Tag zu seinem Haus hochklettern wollen.
Der Weg ist lang und beschwerlich.

Monemvasia Plateau
Von hier ließen sich feindliche Schiffe frühzeitig ausmachen.

Monemvasia Plateau
Ruine einer byzantinischen Kirche.

Monemvasia Plateau
Umgeben von Wildnis und nah am Abgrund: die "Agia Sofia", von der die
Kuppel, der Vorbau und einige Seitenteile erhalten geblieben sind.
Wird zurzeit restauriert.

Pflanzen auf dem Monemvasia Plateau

Monemvasia Plateau
Ruine eines Palastes aus der Zeit der byzantinischen Herrscher.

Monemvasia Plateau
Einsam durch Ruinen und faszinierende Wildnis. In Zeiten der Belagerung
wurde hier oben sogar Korn angebaut, damit konnte man eine Weile
überleben. Das Plateau erstreckt sich über knapp zwei Kilometer.

Monemvasia Plateau
Wiederaufgebaut: byzantinische Kirche.

Monemvasia Plateau
Pflanzen und Sträucher helfen mit, den Ruin voranzutreiben.

Monemvasia Plateau Zisterne
Eine Zisterne aus dem 6. Jhdt. v.Chr.; damit Herrscher
und Volk trotz feindlicher Belagerung so lange wie möglich
ausharren konnten.

Unterstadt von Monemvasia
Unterstadt der Monemvasia Siedlung. Die Ruinen schon fast ganz
verschwunden, entstanden ist ein hübsches kleines Städtchen. Immer
noch von einer dicken Mauer umschlossen. Man kann ja nie wissen.

Kirche in Monemvasia
Strahlend weiß. Die Kirche "Christos Elkomenos" im Herzen der Unterstadt
von Monemvasia. Sie ist die größte hier am Ort.

Idyll in der Unterstadt von Monemvasia
Idyllisches Plätzchen in der mittelalterlichen Unterstadt von Monemvasia.

 

 

 
   
linie linie linie
 
     
  weiterZiegen  
  weiterKatzen  
     
  weiterFlora  
  weiterSteine  
  weiterHolz  
  weiterForm und Struktur  
  weiterAmüsantes  
  weiterSonnenaufgang  
     
  icon Griechenland - KarteKarte aufrufen