
Die Göttinnen Aphrodite und Artemis in lebhafter Unterhaltung mit Apollon.

Die Melancholie macht diesen Jüngling hinreißend schön...
... so schön, dass man gar nicht genug von ihm bekommen kann.

Eine Sensation aus der frühen Klassik (5. Jhdt. v.Chr.): "Der Wagenlenker"
ist nur deshalb so gut erhalten, weil er nach einem Erdbeben unter Sand-
massen begraben lag und erst Ende des 19. Jhdts. gefunden wurde. Sein
Wagen und die Pferde wurden allerdings unrettbar Opfer des Erdbebens.
Die strenge Form und die ruhige Konzentriertheit des "Wagenlenkers"
ziehen einen magisch
an. Eine Besonderheit sind die eingesetzten Augen.

Welch Schönheit in der
Konzentriertheit
dieses Wagenlenkers liegt.

Sphinx von der Insel Naxos aus dem Apollon-
Tempel von 560 v.Chr. Ihr geheimnisvolles,
engelhaftes
Lächeln
gibt Rätsel auf.
|