Sardinien Insel zum Wandern, Staunen und Genießen
  zurück Übersicht Reisen
 
 
 
weiterSardinien Überblick
linie

linie Südsardinien
linieweiterCagliari
linie weiterWanderung über Chia
linie
   weiterweiterSteine
linie
weiterRuinenstadt Nora
linie
 Sardinien Mitte
linie
weiter Giara di Gesturi
linie
   weiterweiterKorkeichen
linie
weiter Aritzo
linie
weiter Orgosolo
linie
weiter Santa Cristina
linie
Ostküste
linie
weiter Cala Gonone
linie
   weiterweiterSteine
linie
   weiterweiterCala Gonone SüdlinieWestküste
linie
weiterAntas Tempel
linie
   weiterweiterAntas Wanderung
linie
weiter Iglesias
linie
weiter Bosa
linie
weiter Alghero
linie
weiter Punta del Giglio
linie
Nordsardinien
linie
weiter Felsengräber
linie
weiter Monte Minerva
linie
weiter Sassari
linie
weiter Castelsardo
linie
weiter Elefantenfelsen
linie
weiter Gigantengrab
linie
weiter Gallura Granitberge
linie
   weiterweiterTempel Malchittu
linie weiter Porto Cervo
linie

linie
Noch mehr Kultur
linie
weiter Nuraghenkultur
linie
weiter Kirche extra
linie
weiter Mensch und Tier
linie
weiter Auf- und abgeblüht
linie
weiter Hotel-Impressionen
linie

icon karte sardinien
Zum Vergrößern bitte Karte anklicken.
  Giara di Gesturi
  Giara di Gesturi - eine Hochebene bei Barumini, nördlich von Cagliari gelegen. In der Nähe liegt auch die berühmteste Nuraghe "Su Nuraxi" (prähistorischer Turmbau). Trockenmauern und herumliegende Brocken des schwarzen Gesteins erinnern auch hier an diese Kultur.
   
  Wildpferde
  Wildpferde auf der Hochebene.
   
  Windschiefe Korkeichen
  Dass auf der Hochebene meist ein heftiger Wind geht, ist den Bäumen - oben Korkeichen - anzusehen.
   
  Märchenwald mit Moos und Steinen
  Verwunschen, märchenhaft. Die Steine könnten von den Nuraghen vergessen worden sein.
   
  Stein mit Hut
  Wackelstein. Steinernes Kunstwerk.
   
  Stein in Tierkopfform
  Tierisch - von der Natur gestaltet.
   
  Flechten auf Stein
  Hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme lassen diese farbigen Flechten gedeihen.
   
  Flechten auf Stein
   
  Flechten auf Stein
   
   
   
  nach obenZum Seitenanfang
   
 
       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2012blank
blank