Sardinien Insel zum Wandern, Staunen und Genießen
  zurück Übersicht Reisen
 
 
 
weiterSardinien Überblick
linie

linie Südsardinien
linieweiterCagliari
linie weiterWanderung über Chia
linie
   weiterweiterSteine
linie
weiterRuinenstadt Nora
linie
 Sardinien Mitte
linie
weiter Giara di Gesturi
linie
   weiterweiterKorkeichen
linie
weiter Aritzo
linie
weiter Orgosolo
linie
weiter Santa Cristina
linie
Ostküste
linie
weiter Cala Gonone
linie
   weiterweiterCala Gonone SüdlinieWestküste
linie
weiterAntas Tempel
linie
   weiterweiterAntas Wanderung
linie
weiter Iglesias
linie
weiter Bosa
linie
weiter Alghero
linie
weiter Punta del Giglio
linie
Nordsardinien
linie
weiter Felsengräber
linie
weiter Monte Minerva
linie
weiter Sassari
linie
weiter Castelsardo
linie
weiter Elefantenfelsen
linie
weiter Gigantengrab
linie
weiter Gallura Granitberge
linie
   weiterweiterTempel Malchittu
linie weiter Porto Cervo
linie

linie
Noch mehr Kultur
linie
weiter Nuraghenkultur
linie
weiter Kirche extra
linie
weiter Mensch und Tier
linie
weiter Auf- und abgeblüht
linie
weiter Hotel-Impressionen
linie

icon karte sardinien
Zum Vergrößern bitte Karte anklicken.
   
  Cagliari Dom
  Cagliari - Renaissance-Dom Sta. Maria di Castello im Pisanischen Stil. Nur noch der Glockenturm links ist original und stammt aus dem 13. Jhdt. Nach vielen Um- und Neugestaltungen über viele Jahrhunderte erhielt der Dom erst Anfang des 20. Jhdts. die ursprüngliche Form zurück.
   
  Trauernder Engel Kirche Cagliari Sardinien
  Trauernder Renaissance-Engel im Untergeschoss des Doms von Cagliari. Arg beschädigt und arg repariert.
   
  Marmorkugel
  Treppenabschluss mit Marmorkugel in dem teilweise im spanischen Barock ausgestalteten Dom von Cagliari.
   
  Säulendetail im Dom von Cagliari
  Säulen-Detail im Dom von Cagliari. Barocker Überschwang der Spanier?
   
  Trauerfigurn im Dom von Alghero
  Alghero. In der Kathedrale Santa Maria. Typische Renaissance-Figuren. Ansonsten ist in der Kathedrale ein Mix aus verschiedenen Stilen zu finden: vom spanischen Barock bis zum Neoklassizismus aus dem 19. Jhdt.
   
  Jesuitenkirche San Michele in Alghero
  Alghero. Jesuitenkirche San Michele mit bunt gekachelter Kuppel. Neben dem Dom zählt sie zu den Wahrzeichen der Stadt.
   
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia
  Sassari. Nur wenige Kilometer von Sassari entfernt, mitten in der Landschaft, am Rande einer Kalkstein-Abbruchkante, liegt die romanisch-pisanische Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia aus dem 12. Jhdt. Dass dieses einzigartige Juwel (heute) quasi am Rande jeglicher Zivilation liegt, ist außergewöhnlich.
   
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia
  Auffällig der typisch pisanische Stil mit schwarz-weißen Streifen aus Basalt und Kalkstein.
   
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia Detail
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia: Säulen-Details mit Löwen und Kühen.
   
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia Detail
  Angriff von zwei Seiten. Detail der Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia.
   
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia Langseite
  Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia, Langseite.
   
  Porto Cervo Kirche Stella Maris
  Porto Cervo. Im neosardischen Stil in den 1970er Jahren gebaut: Stella Maris. Auch wenn Porto Cervo durch seinen Luxus auffällt, und eindeutig den Reichen gehört: die Kirche besticht durch ihre Schlichtheit. Allerdings birgt sie ungeahnte Schätze, wie z.B. ein Madonnenbild von El Greco. Außen sind zwei aus Naturstein gehauene Figuren von dem berühmtesten Künster der Insel Pinucchio Sciola zu sehen.
   
  Porto Cervo Stella Maris
  Stirnseite von Stella Maris. Weiche Formen und Natursteine.
   
  Porto Cervo Kirchentüren von Stella Maris
  Die zwei Flügel der Bronze-Kirchentür von Stella Maris.
   
   
  nach obenZum Seitenanfang
   
   
 
       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2012blank