Sardinien Insel zum Wandern, Staunen und Genießen
  zurück Übersicht Reisen
 
 
 
weiterSardinien Überblick
linie

linie Südsardinien
linieweiterCagliari
linie weiterWanderung über Chia
linie
   weiterweiterSteine
linie
weiterRuinenstadt Nora
linie
 Sardinien Mitte
linie
weiter Giara di Gesturi
linie
   weiterweiterKorkeichen
linie
weiter Aritzo
linie
weiter Orgosolo
linie
weiter Santa Cristina
linie
Ostküste
linie
weiter Cala Gonone
linie
   weiterweiterSteine
linie
   weiterweiterCala Gonone SüdlinieWestküste
linie
weiter Antas Tempel
linie
   weiterweiterAntas Wanderung
linie
weiter Iglesias
linie
weiter Bosa
linie
weiter Alghero
linie
weiter Punta del Giglio
linie
Nordsardinien
linie
weiter Felsengräber
linie
weiter Monte Minerva
linie
weiter Sassari
linie
weiter Castelsardo
linie
weiter Elefantenfelsen
linie
weiter Gigantengrab
linie
weiter Gallura Granitberge
linie
   weiterweiterTempel Malchittu
linie weiter Porto Cervo
linie

linie
Noch mehr Kultur
linie
weiter Nuraghenkultur
linie
weiter Kirche extra
linie
weiter Mensch und Tier
linie
weiter Auf- und abgeblüht
linie
weiter Hotel-Impressionen
linie

icon karte sardinien
Zum Vergrößern bitte Karte anklicken.
  Kathedrale di Santa Chiara
  Iglesias, Provinzhauptstadt des Iglesiente. Die romanische Kathedrale di Santa Chiara im historischen Zentrun kann auf eine 700 Jahre alte Geschichte der einst bedeutenden Bergbauregion zurückblicken. Das Iglesiente zählte zu den wichtigsten Bergbaugebieten der Insel. Schon die Römer hatten hier ihre Finger nach Eisen und Zink ausgestreckt. Aber auch Kupfer, Blei und sogar Silber wurde hier bis ins 15. Jhdt. abgebaut. Als sich die Spanier zu dieser Zeit der Insel bemächtigten, schwand das Interesse am Bergbau, und die Bergwerke verfielen.
Im 19. Jhdt. zwar wiederbelebt, kämpfen die Sarden heute erneut gegen die Schließung.
   
  spanisches Barock
  Santa Chiara d'Assisi, Kirche im spanischen Barock.
   
  Iglesias
  Platz in Iglesias, wie ausgestorben.
   
  say no!
  Zum Streik gegen die Schließung von Bergwerken?
   
  Fenster in die Freiheit
  Frei sein.
   
   
  nach obenZum Seitenanfang
   
   
 
       
© www.fotokunst-eleonore-peters.de 2012blank