|
Obiges Bild zeigt die Karte des Nuraghen-Dorfes Nuraghe Su Nuraxi (Tafel am Eingang der Anlage). Diese Nuraghe in der Nähe von Barumini ist wohl die berühmteste, weil noch sehr viel von ihr erhalten ist. Sie galt als untergegangen, bis sie in den 1950er Jahren zufällig entdeckt wurde, nachdem heftige Regenfälle Teile der Anlage freigelegt hatten.
Nuraghen sind prähistorische Turmbauten aus der Nuraghenkultur (ca. 1800 bis 300 v. Chr.), dessen Zweck bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Es gibt Hinweise, dass sie als Kultstätten genutzt wurden. Grundmauern der Nuraghe Su Nuraxi zeigen, dass es rund um den Zentralbau (mit meist mehreren Türmen) Wohnstätten in der Art eines Dorfes gab. In Sardinien (hauptsächlich im Westen) wurden rund 7000 Nuraghen gezählt, z.T. sind nur noch spärliche Reste der dicken Grundmauern zu sehen. |