|
 |
|
Sassari - im Norden der Insel gelegen, ist nach Cagliari die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Nicht jedes der Häuser in Sassari ist so perfekt instandgesetzt wie dieses gotische Prachtstück. |
|
|
|
 |
|
Wenn nicht bald etwas geschieht, verfallen diese
wunderbaren klassizistischen Häuser. Und in Sassari gibt es viele davon. |
|
|
|
 |
|
Mittelalterlicher Dom von Sassari. |
|
|
|
 |
|
Stirnseite des Doms von Sassari im spanischen Barock. Auf diese Weise wird die romanische Schlichtheit bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. |
|
|
|
 |
|
Seitenausgang des Doms |
|
|
|
 |
|
Löwen speien Wasser und Schlechtigkeit aus dem Dom hinaus. |
|
|
|
 |
|
Prächtig herausgeputzte Häuser gegenüber vom Dom. |
|
|
|
 |
|
Touristen kommen bei soviel Romantik ins Schwärmen. |
|
|
|
 |
|
Trödelladen. |
|
|
|
 |
|
Gasse "an der Stadtmauer". |
|
|
|
 |
|
Sehr gut erhaltenes Mauerwerk einer kleinen romanischen Kirche, eingezwängt zwischen engen Häuserreihen. |
|
|
|
 |
|
Man möchte seinen Augen nicht trauen: Dort unten steht die "Fontana di Rosello" - eine Kostbarkeit aus der italienischen Renaissance, 1606 von Genueser Künstlern errichtet. |
|
|
|
 |
|
Die Reiterstatue über den gekreuzten Bögen soll den Beschützer der Stadt Sassari darstellen. (Heute muss wohl eher der Reiter beschützt werden.) An den Seiten speien acht Löwen Wasser, und die Statuen an den vier Ecken symbolisieren die vier Jahreszeiten. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Diesem Reiter kann man nur wünschen, dass er schon bald eine standesgemäße Umgebung zurück erhält. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Sassari hat auch für moderne Kunst etwas übrig. |
|
|
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|